Zum Inhalt springen

Handgepäck Koffer

Suchst du einen Handgepäck-Koffer, den du problemlos mit ins Flugzeug nehmen kannst? Bei Travelbags findest du eine große Auswahl an Modellen in verschiedenen Größen und Ausführungen – vom klassischen Bordkoffer bis zum modernen Kabinenkoffer.

Kategorie
Marke

Beliebte Marken

Andere Marken

Serie
Inhalt (range)
Fluggesellschaft

Populäre Fluglinien

Andere Fluglinien

Anzahl Rollen
Schalentyp
Verschluss
Verschlusstyp
Erweiterbar
Material
Farbe
Print
Herstellergarantie
Nachhaltigkeitseigenschaften
Leichter Koffer
Preis
  • Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
  • Kostenloser versand ab 49.-
  • Kostenlose Rücksendung

Handgepäck-Koffer online kaufen

Bei Travelbags.de findest du eine umfangreiche Kollektion an Handgepäck-Koffern führender Marken wie CarryOn, Samsonite und Travelite. Ob leicht, robust oder besonders kompakt – hier ist für jede Reise das passende Modell dabei.

Welche Größe passt zu dir?

Da Airlines unterschiedliche Regeln haben, solltest du die Maße und Gewichte deines Handgepäcks immer prüfen. Zur Orientierung findest du in unserem Koffer-Ratgeber und auf der Seite Handgepäck pro Fluggesellschaft die aktuellen Bestimmungen. So vermeidest du Überraschungen am Gate.

Große Auswahl und praktische Filter

Unser Sortiment ist sehr vielfältig: harte und weiche Modelle, in vielen Farben und Designs. Über die Filter kannst du gezielt nach Größe, Gewicht, Material oder Marke suchen. Jedes Produkt enthält genaue Angaben und eine ausführliche Beschreibung, damit du deinen perfekten Handgepäck-Koffer schnell findest. Bei Fragen hilft dir unser Kundenservice jederzeit gerne weiter.

Häufig gestellte Fragen
Welche Maße und Gewichte gelten für Handgepäck bei Lufthansa, Eurowings, Condor, TUIfly, Ryanair oder easyJet?

Die gängigen Maße für einen handgepaeck koffer liegen bei 55 x 40 x 23 cm und etwa 8 kg Gewicht.

Lufthansa, Eurowings, Condor und TUIfly erlauben in der Regel einen Kabinenkoffer bis 55 x 40 x 23 cm inklusive Rollen und Griff, das maximale Gewicht liegt meist bei 8 kg. Bei Ryanair und easyJet ist im Standardtarif nur ein kleineres Gepäckstück von ca. 40 x 25 x 20 cm kostenlos, ein 55 cm Bordkoffer muss zusätzlich gebucht werden.

Da die Regeln je nach Airline und Tarif variieren, solltest du sie vor jeder Reise prüfen. Miss deinen Koffer inklusive Griffen und Rollen nach und wiege ihn zu Hause. So stellst du sicher, dass dein Gepäck akzeptiert wird und du Zusatzkosten am Flughafen vermeidest.

Passen 55 × 40 × 20 cm oder 55 × 40 × 23 cm als Handgepäck, und zählt dabei das Außenmaß inklusive Rollen und Griffen?

Ja, sowohl 55 × 40 × 20 cm als auch 55 × 40 × 23 cm passen bei vielen Airlines als handgepaeck koffer, und das Außenmaß zählt immer inklusive Rollen und Griffen.

Die meisten Fluggesellschaften orientieren sich an der IATA-Empfehlung von 55 x 40 x 23 cm. Ein Kabinenkoffer mit 55 x 40 x 20 cm liegt sicher innerhalb dieser Grenzen. Bei 55 x 40 x 23 cm kommt es auf die Airline an: Lufthansa, Eurowings oder Condor akzeptieren dieses Maß, bei Billigfliegern wie Ryanair oder easyJet gelten strengere Regeln. Wichtig ist, dass Griffe, Rollen und Seitentaschen in die Gesamtabmessungen einbezogen werden.

Messe deinen Bordkoffer zu Hause nach und prüfe die aktuellen Bestimmungen deiner Fluggesellschaft. Da schon wenige Zentimeter über die erlaubte Größe hinaus Probleme machen können, lohnt es sich, eine Größe zu wählen, die sicher innerhalb der Limits liegt.

Wie streng sind die Kontrollen am Gate, und was bedeutet das für den Handgepäckkoffer?

Die Kontrollen am Gate sind je nach Airline unterschiedlich streng, können aber besonders bei Billigfluggesellschaften sehr genau sein.

Bei Lufthansa oder Eurowings wird ein handgepaeck koffer oft nur stichprobenartig kontrolliert, solange er in die Gepäckablage passt. Ryanair oder easyJet prüfen dagegen häufig mit speziellen Gestellen, ob der Kabinenkoffer exakt den Vorgaben entspricht. Überschreitet ein Bordkoffer die Maße oder das Gewicht, muss er kostenpflichtig ins Aufgabegepäck.

Für dich bedeutet das: Messe und wiege dein Handgepäck zu Hause und halte dich strikt an die angegebenen Grenzen. Packe schwere Gegenstände möglichst weit unten im Koffer, damit er stabil bleibt. Wenn du knapp an den Maßen bist, buche lieber vorab ein größeres Handgepäckstück, da Zusatzkosten am Gate meist höher sind.

Welche Handgepäckkoffer eignen sich als Underseater, und welche Maße sind dafür üblich?

Als Underseater eignen sich besonders kompakte handgepaeck koffer, die unter den Vordersitz passen, meist mit Maßen um 40 x 30 x 20 cm.

Diese kleinen Kabinenkoffer sind speziell dafür gedacht, als persönliches Gepäckstück mitgeführt zu werden. Sie bieten Platz für wichtige Dinge wie Laptop, Dokumente oder Wechselkleidung und lassen sich leicht verstauen. Die üblichen Maße liegen bei 40 x 25 x 20 cm bis maximal 45 x 36 x 20 cm, abhängig von der Airline.

Ein Underseater ist praktisch, wenn du bei Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder easyJet unterwegs bist, da dort oft nur ein kleines Stück kostenlos erlaubt ist. Achte beim Kauf darauf, dass der Bordkoffer trotz seiner kompakten Größe stabile Rollen, ein ordentliches Fachsystem und ein geringes Eigengewicht hat.

Was gilt als leichter Handgepäckkoffer mit 55 cm Höhe, und wie viele Liter sind realistisch?

Ein leichter handgepaeck koffer mit 55 cm Höhe wiegt in der Regel zwischen 1,8 und 2,5 kg und fasst etwa 35 bis 45 Liter.

Viele Airlines erlauben Handgepäck bis 55 x 40 x 20–23 cm. In diesem Format bieten ultraleichte Kabinenkoffer oft knapp 40 Liter Volumen, während stabilere Modelle mit dickerem Material eher bei 45 Litern liegen. Das reicht normalerweise für ein verlängertes Wochenende oder eine Kurzreise von drei bis vier Tagen.

Achte beim Kauf auf das Eigengewicht: ein leichter Bordkoffer verschafft dir mehr Freigewicht für dein Gepäck. Prüfe außerdem die Verarbeitung von Rollen und Reißverschlüssen, denn bei sehr leichten Modellen werden diese Bauteile stärker beansprucht. So findest du einen Koffer, der sowohl handlich als auch langlebig ist.

Welche Rollen sind im Kabinengang praktischer, zwei oder vier, und worauf sollte ich achten?

Vier Rollen sind im engen Kabinengang praktischer, während zwei Rollen robuster und für unebene Wege besser geeignet sind.

Ein Kabinenkoffer mit vier Rollen lässt sich leichtgängig neben dir her schieben und flexibel drehen, auch wenn du dich im Flugzeuggang bewegst. Zwei Rollen sind stabiler eingebaut, halten länger und rollen besser über Bordsteine oder Teppiche. Für den Kabinengang sind vier Rollen komfortabler, weil du den handgepaeck koffer ohne Anheben bewegen kannst.

Achte beim Kauf darauf, dass die Rollen leichtgängig sind, möglichst kugelgelagert und aus gummiertem Material bestehen. So ist dein Bordkoffer leise, wendig und langlebig. Prüfe außerdem, ob die Rollen gut in die Schale integriert sind, um Beschädigungen beim Verladen zu vermeiden.