Zum Inhalt springen

Hartschalenkoffer

Hartschalenkoffer sind robust und halten auch dem rauen Umgang auf Flughäfen stand. Da sie keine Außenfächer haben, sind deine Sachen besonders sicher verstaut. Möchtest du einen Hartschalenkoffer? Bestelle dein Modell jetzt bequem online bei Travelbags.

Kategorie
Marke

Beliebte Marken

Andere Marken

Serie
Inhalt (range)
Anzahl Rollen
Größe
Verschluss
Verschlusstyp
Erweiterbar
Material
Farbe
Print
Herstellergarantie
Nachhaltigkeitseigenschaften
Leichter Koffer
Preis

Robust und dennoch leicht

Fluggesellschaften stellen immer höhere Anforderungen an das Gepäck. Deshalb entwickeln Hersteller Hartschalenkoffer, die gleichzeitig leicht und stabil sind. Materialien wie ABS, Polycarbonat oder Curv sorgen für hohe Widerstandsfähigkeit bei geringem Gewicht. Curv wird sogar bei Skiern und kugelsicheren Westen eingesetzt – besonders kratzfest und nahezu unzerbrechlich. Eine weitere Innovation ist der Reißverschluss, der den Koffern zusätzliche Flexibilität gibt und das Risiko verbogener Schlösser reduziert.

Hartschalenkoffer in vielen Farben und Designs

Bei Travelbags.de findest du Hartschalenkoffer in verschiedenen Größen, Materialien und Farben. Neben klassischen Modellen gibt es auch auffällige Prints und moderne Designs. So kannst du dein Gepäckstück leichter erkennen und gleichzeitig deinem persönlichen Stil Ausdruck verleihen.

Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien werden bei Hartschalenkoffern verwendet und worin unterscheiden sich Polycarbonat, Polypropylen, ABS und Aluminium?

Hartschalenkoffer werden vor allem aus Polycarbonat, Polypropylen, ABS und Aluminium gefertigt, die sich jeweils in Gewicht, Stabilität und Preis unterscheiden.

Polycarbonat ist flexibel und gleichzeitig sehr bruchfest, dadurch widersteht es auch stärkeren Stößen. Polypropylen ist ebenfalls robust und schlagfest, oft etwas schwerer, dafür sehr langlebig. ABS ist günstiger und leicht, jedoch weniger flexibel und daher anfälliger für Risse. Aluminium bietet höchste Stabilität und ein edles Design, ist aber schwerer und zeigt schneller Dellen oder Kratzer.

Wenn du Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Stabilität legst, sind Polycarbonat- oder Polypropylenkoffer eine gute Wahl. ABS eignet sich für preisbewusste Reisende oder gelegentliche Flüge. Aluminium lohnt sich, wenn du maximale Robustheit und ein besonderes Design bevorzugst und das höhere Gewicht akzeptierst.

Wie kratzfest und wasserabweisend sind Hartschalenkoffer, und wie vermeide ich sichtbare Schäden?

Hartschalenkoffer sind grundsätzlich wasserabweisend, aber je nach Material unterschiedlich kratzempfindlich.

Polycarbonat und Polypropylen sind etwas widerstandsfähiger gegen Kratzer, während ABS schneller sichtbare Spuren zeigt. Aluminium ist extrem stabil, bekommt jedoch rasch Dellen oder Kratzer, die zur typischen Patina gehören. Bei Regen bleibt der Inhalt im Koffer meist trocken, doch über Reißverschlüsse oder Nähte kann Feuchtigkeit eindringen, weshalb Hartschalenkoffer nicht komplett wasserdicht sind.

Um Schäden vorzubeugen, kannst du eine Kofferschutzhülle verwenden, besonders beim Einchecken im Flugzeug. Achte außerdem darauf, den Koffer nicht zu überladen und scharfe Gegenstände gut zu verpacken. Kleine Kratzer lassen sich mit Kunststoff- oder Autopolitur oft weniger sichtbar machen, während tiefe Kratzer oder Dellen nicht ganz verschwinden.

Haben Hartschalenkoffer ein TSA-Schloss und wie stelle ich den Zahlencode ein?

Die meisten modernen Hartschalenkoffer sind mit einem TSA-Schloss ausgestattet, das sich für internationale Reisen – besonders in die USA und nach Kanada – eignet.

Für dich funktioniert das Schloss wie ein normales Zahlenschloss: Standardmäßig ist oft der Code 0-0-0 eingestellt. Um den Zahlencode zu ändern, drückst du den kleinen Reset-Knopf oder hältst den Schieber gedrückt, stellst deine neue Kombination ein und lässt dann den Knopf los. Ab diesem Moment gilt der neue Code. Die Sicherheitsbehörden können das Schloss mit einem Spezialschlüssel öffnen, ohne den Koffer zu beschädigen.

Wähle am besten eine Zahlenkombination, die du dir leicht merken kannst, aber nicht zu offensichtlich ist. Notiere den Code zur Sicherheit an einem separaten Ort. Lies auch die Anleitung deines Koffers, da sich die Vorgehensweise je nach Marke leicht unterscheiden kann.

Sind Hartschalenkoffer als Handgepäck zugelassen, und welche Maße bis 55 cm gelten bei Lufthansa und Eurowings?

Ja, Hartschalenkoffer sind als Handgepäck zugelassen, solange sie die Vorgaben der Airline einhalten.

Bei Lufthansa und Eurowings gilt ein Standardmaß von 55 x 40 x 23 cm für Handgepäck, inklusive Rollen und Griff. Das Maximalgewicht beträgt in der Regel 8 kg. Ein Hartschalenkoffer in dieser Größe fasst etwa 35 bis 45 Liter und ist damit ausreichend für ein Wochenende oder eine Kurzreise.

Kontrolliere vor deiner Reise immer die aktuellen Bestimmungen deiner Airline, da es je nach Tarif Unterschiede geben kann. Messe deinen Koffer zu Hause nach und achte darauf, dass Rollen und Griffe in die Gesamtmaße eingerechnet sind. So stellst du sicher, dass dein Handgepäck beim Boarding akzeptiert wird.

Wie entferne ich Kratzer an einem Hartschalenkoffer, ohne die Oberfläche zu beschädigen?

Kleine Kratzer an einem Hartschalenkoffer kannst du mit milder Reinigung und spezieller Politur weniger sichtbar machen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Wische die betroffene Stelle zunächst mit einem feuchten Tuch und etwas milder Seife ab, um Schmutz zu entfernen. Danach kannst du Kunststoff- oder Autopolitur vorsichtig auftragen und mit einem weichen Tuch einarbeiten. Bei Aluminiumkoffern lassen sich Kratzer kaum vermeiden – sie gehören oft zum typischen Look. Tiefe Kratzer verschwinden nicht vollständig, können aber etwas abgemildert werden.

Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, da sie die Oberfläche angreifen können. Um neue Kratzer zu vermeiden, hilft eine Kofferschutzhülle, besonders auf Flugreisen. Stelle den Koffer außerdem nicht direkt auf rauen Untergrund und lagere ihn an einem trockenen, sauberen Ort.

Zählt beim Hartschalenkoffer das Außenmaß inklusive Rollen und Griffen?

Ja, beim Hartschalenkoffer zählt das Außenmaß immer inklusive Rollen und Griffen.

Airlines geben ihre Handgepäck- und Aufgabegepäckmaße grundsätzlich mit allen hervorstehenden Teilen an. Das bedeutet, dass auch Griffe, Rollen, Seitentaschen oder Standfüße in die Gesamtmaße einbezogen werden. Ein Koffer mit 55 x 40 x 23 cm darf also diese Maße nicht überschreiten, wenn er als Handgepäck zugelassen werden soll.

Messe deinen Koffer zu Hause nach, bevor du ihn packst, um sicherzugehen, dass er den Vorgaben entspricht. Gerade bei Handgepäck wird am Gate oft streng kontrolliert, und schon wenige Zentimeter können dazu führen, dass der Koffer ins Aufgabegepäck muss.

Sind Aluminiumkoffer den Aufpreis gegenüber Polycarbonat wert?

Aluminiumkoffer sind deutlich teurer als Polycarbonatkoffer, lohnen sich aber für bestimmte Ansprüche.

Aluminium bietet maximale Stabilität und schützt den Inhalt besonders gut bei harter Beanspruchung. Die Koffer sind langlebig, aber auch schwerer und zeigen schneller Dellen oder Kratzer. Polycarbonat ist flexibler, leichter und in der Regel günstiger, gleichzeitig aber robust genug für den normalen Reisealltag.

Ob sich der Aufpreis lohnt, hängt von deinem Reiseverhalten ab. Wenn du häufig fliegst, empfindliche Gegenstände transportierst oder Wert auf ein edles Design legst, kann ein Aluminiumkoffer sinnvoll sein. Für die meisten Reisenden ist ein Polycarbonatkoffer jedoch die praktischere und preiswertere Wahl.